Diakonie Akademie | Teach me - how to relax
Begleitung und Pflege

Teach me - how to relax

Stressmanagement
Relax
  • icon / calendarCreated with Sketch.Fr., 10.04.2026 bis Sa., 11.04.2026
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Zur Anmeldung

Menschen im Autismus-Spektrum und den damit verbundenen Lebensbedingungen erleben im Alltag häufig Situationen, mit deren Bewältigung sie sich überfordert fühlen. Aus dieser Überforderung resultiert Stress, der punktuell, kurzfristig, aber auch chronisch auftreten kann. Aus diesem Grund besteht ein sehr wichtiges und sinnvolles Ziel in der pädagogischen Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus-Spektrum darin, geeignete und individuelle Entspannungsmöglichkeiten und Techniken zu finden, diese gezielt einzuüben und in den Alltag zu übertragen.

Inhalte

In einem ersten Schritt definieren wir einen „allgemeinen Stressbegriff“, der für die Praxis anwendbar bzw. bearbeitbar ist und stellen vor, welche physiologischen und somatischen Symptome mit Stress verbunden sein können. Anschließend werden – in Anlehnung an den TEACCH Ansatz, Möglichkeiten aufgezeigt, wie es im Alltag gelingen kann, individuelle Fähigkeitsansätze, Wohlfühlmomente, Vorlieben und letztlich Entspannungsmöglichkeiten von betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erheben, einzuschätzen und im Alltag zu etablieren.

Zielgruppe

alle ehemaligen Lehrgangsabsolvent:innen und Fachleute, die ASS und TEACCH Grundlagen Wissen mitbringen bzw. bei uns ein Seminar zum Thema ASS und alltagspraktische Hilfen nach dem TEACCH Ansatz besucht haben.


Hinweis

1. Tag von 10:00-18:00 und 2. Tag von 09:00-17:00

weitere Trainer
  • Weibold Patricia2018
    Mag.a Patricia Weibold
    Dipl. Pädagogin, Sonder-Heilpädagogin, Systemischer Coach, Autismusexpertin
Trainer & Trainerinnen
Weibold Patricia2018
Mag.a Patricia Weibold
Dipl. Pädagogin, Sonder-Heilpädagogin, Systemischer Coach, Autismusexpertin
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 41930
Anrechnung
Förderungen

Details und Anmeldung

  • Fr., 10.04.2026 bis Sa., 11.04.2026
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Seminardauer: 16 Stunden
    JUFA Hotel Salzburg City****, Josef-Preis-Allee 18, 5020 Salzburg
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 8
    Anmeldeschluss: Di., 10.03.2026
    Seminarpreis: € 430,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Pflege