Lehrgänge

Demenzexpert:in

Weiterbildung für die Pflege und Betreuungspraxis
LG Demenzexperte
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 1
    Di., 14.04.2026 bis Mi., 15.04.2026
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 2
    Di., 19.05.2026 bis Mi., 20.05.2026
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 3
    Di., 23.06.2026 bis Mi., 24.06.2026
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 4 - Wahlmodul
    Di., 29.09.2026 bis Do., 15.10.2026
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 5
    Di., 10.11.2026 bis Mi., 11.11.2026
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 6
    Di., 12.01.2027 bis Mi., 13.01.2027
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 7
    Di., 09.02.2027 bis Mi., 10.02.2027
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 8
    Di., 16.03.2027 bis Mi., 17.03.2027
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Abschluss
    Di., 13.04.2027 bis Mi., 14.04.2027
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Die Diagnose Demenz fasst verschiedene Erkrankungen zusammen, die mit einem Verlust der kognitiven Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsveränderung einhergehen. Sie führen dazu, dass alltägliche Aktivitäten nicht mehr eigenständig durchgeführt werden können. Damit Betroffenen die Orientierung leichter fällt, sind angemessene Kommunikation, fördernde Begleitung und tragende Beziehungen sowie strukturierte Abläufe und eine vertraute Umgebung wichtig.

Zielgruppe

Alle Berufsgruppen, die im Arbeitsfeld Seniorenarbeit und Behindertenarbeit tätig sind: DGKP, DSBA, FSBA, PA, PFA, FSBB, Diplomsozialbetreuer:innen und Alltagsmanager:innen

Hinweis

Damit Teilnehmende den Lehrgang mit dem Zertifikat „Demenzexperte:in der Pflege und Betreuungspraxis“ abschließen können, müssen alle Module innerhalb von drei Jahren absolviert werden. Seminare, die in den letzten drei Jahren besucht wurden, können angerechnet werden.

weitere Trainer
  • Kämmer 2022 2
    Karla Kämmer
    Dipl. Sozialwissenschafterin, Organisationsberaterin
  • Schulze Christiane
    Christiane Schulze
    Organisationsberaterin, Einrichtungs- und Pflegemanagement, Multiplikatorin im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation
  • Kranich Mariana2017
    Dr.in Mariana Kranich
    Psychologin, Dipl. Psychogerontologin, Autorin
  • Klee Reiter Barbara
    Barbara Klee-Reiter
    Trainerin für Dementia Care Mapping DCM, systemische Organisationsberaterin, Resilienztrainerin, Kursleitung Palliative Care
  • Lahner Sarka
    Sarka Lahner
    Validationsmasterin
  • Sabine Eder2
    Sabine Eder, MA
    Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogin, Praxisanleiterin Basale Stimulation in der Pflege, Programmleitung Diakonie Akademie
  • Fleck Barbara
    Barbara Fleck, MA
    akad. Gerontologin, Expertin für Kommunikation ohne Worte, LIMA-Trainerin, Grundausbildung Hospiz
  • Dummy grün2019
    Univ. Doz. Dr. Gerald Gatterer
    Klinischer- und Gesundheitspsychologe/Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Akademischer Krankenhausmanager, Leiter des Instituts für Alternsforschung an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien
  • Eder Andrea
    Andrea Eder, BSc, MSc
    Heim- und Pflegedienstleiterin, Lehrbeauftragte, Studium Pflegewissenschaft und Pflegemanagement, Schulungen im Schmerzmanagement und Palliative Care, Trainerin, Mitglied der Gesellschaft für palliative Geriatrie
  • 400x400 avatar w 2x
    Dr.in Sigrid Alvin
    Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse / Supervision / Lehrtätigkeit
  • Greifeneder Martin2
    Dr. Martin Greifeneder
    Autor des Kommentars zum Pflegegeldrecht „Handbuch Pflegegeld“, langjähriger Fachexperte und Trainer im Auftrag des Sozialministeriums, Schulungen von Pflegepersonen zu Pflegegeldeinstufungen, Lehraufträge an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Donau-Universität Krems.
  • Bachinger Thaller
    Mag.a Nicole Bachinger-Thaller
    Pflegewissenschaftlerin, Qualitätsmanagerin, Trainerin, Mitarbeiterin im Netzwerk Entwicklung und Wissen

Details und Anmeldung

  • TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 25
    Anmeldeschluss: 03. März 2026
    Kompletter Lehrgang: € 4120,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Zusatzinfo

Jedes Modul dieses Lehrgangs kann auch einzeln gebucht werden.
Modul 1
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 14.04.2026 bis Mi., 15.04.2026
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen
Modul 2
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 19.05.2026 bis Mi., 20.05.2026
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen
Modul 3
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 23.06.2026 bis Mi., 24.06.2026
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen
Modul 4 - Wahlmodul
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 29.09.2026 bis Do., 15.10.2026
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen
Modul 5
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 10.11.2026 bis Mi., 11.11.2026
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen
Modul 6
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 12.01.2027 bis Mi., 13.01.2027
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen
Modul 7
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 09.02.2027 bis Mi., 10.02.2027
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen
Modul 8
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 16.03.2027 bis Mi., 17.03.2027
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen
Abschluss
icon / calendarCreated with Sketch.Di., 13.04.2027 bis Mi., 14.04.2027
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4210 Gallneukirchen

Anmeldeformular

Lehrgang und Module
Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Lehrgänge