Beginn: Montag, 01.01.2018
Ende: Montag, 31.12.2018 Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: nach Vereinbarung
Ziele: - Reflexion des Rollen- und Aufgabenverständnisses als MentorIn - Individuelle Kompetenzerweiterung zu den Themenbereichen Begleitung, Anleitung und Auftragsvergabe, Feedback und Beurteilung - Förderung des „Wertebewusstseins“ der eigenen und anderer Berufsgruppen - Entwicklung von Best-Practice-Methoden für das eigene Arbeitsfeld
Inhalte: - Kommunikative Voraussetzungen und förderliche Strukturen zur Begleitung von PraktikantInnen, neuen MitarbeiterInnen und Hilfskräften - Mögliche Aufgabenbereiche von MentorInnen in der Organisation - Hilfreiche Strukturen zur Begleitung - Hinführung zu verantwortungsvoller Tätigkeit, orientiert an den berufsgruppenspezifischen Aufgaben - Förderung der Handlungskompetenz im Rahmen der Sozialbetreuung - Lernziele setzen und Lernprozesse gestalten - Rahmenbedingungen für Feedback und Beurteilung in der Organisation - Verbales und schriftliches Feedback persönlich geben - Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten für herausfordernde Praxissituationen
Trainerin: Mag.a Elfriede Bruckner (DGKP, Kultur- und Sozialwissenschafterin, Supervision und Trainerin in freier Praxis) Termin: nach Vereinbarung (3-tägig)
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an: Sabine Eder,MA s.eder@diakonie-akademie.at ; 07235/ 65 505-1416
|
Anmeldeformular
|